Hasso Plattner

deutscher IT-Manager und Mäzen; AR-Vors. der SAP SE ab 2003; paritätische Vorstandsspitze der SAP AG mit Henning Kagermann 1998-2003, gleichberechtigter Vorstandssprecher der SAP AG neben Dietmar Hopp 1997-1998; 1972 Mitgründer des Software-Unternehmens "Systemanalyse und Programmentwicklung" als GbR, 1981 Umwandlung des Unternehmens zur SAP GmbH Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung; 1998 Gründer des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik Potsdam

* 21. Januar 1944 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2023

vom 11. Juli 2023 (bo), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2024

Herkunft

Hasso Plattner wurde am 21. Jan. 1944 als Sohn eines Arztes und einer Lehrerin in Berlin geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1963) in Konstanz studierte P. Nachrichtentechnik an der TH Karlsruhe und schloss 1968 als Diplom-Ingenieur ab.

Wirken

Beginn seiner beruflichen Laufbahn

Beginn seiner beruflichen LaufbahnSpezialisiert auf elektronische Datenverarbeitung (EDV), begann P. 1968 in Mannheim als Programmentwickler bei der IBM Deutschland GmbH, Tochter des führenden Computerkonzerns International Business Machines (IBM).

Gründung von SAP

Gründung von SAP 1972 gründete P. mit Dietmar Hopp, Klaus Tschira, Hans-Werner Hector und Claus Wellenreuther (alle Ex-IBM-Mitarbeiter) in Weinheim bei Heidelberg das Software-Unternehmen "Systemanalyse und Programmentwicklung" (SAP) als GbR. Die fünf Firmengründer hatten erkannt, dass sich die ...